Schritt für Schritt gemeinsam zum Erfolg
Sie möchten wissen, wie meine Arbeit funktioniert und wie ein üblicher Ablauf vom Kennenlernen bis zum Abschluss der Supersision üblicherweise funktioniert? Dann lesen Sie hier weiter.

1. Kontaktieren Sie mich
Rufen Sie mich an, schreiben Sie mir eine E-Mail oder nutzen Sie mein Kontaktformular.
2. Erhalten Sie eine Antwort
Als Supervisorin kann ich Ihnen helfen, Ihre Ziele zu definieren, Hindernisse zu identifizieren, die Sie zurückhalten und dann Strategien zur Überwindung jedes Hindernisses zu entwickeln.
- Wir vereinbaren einen unverbindlichen Kennenlern-Termin
- Sie entscheiden sich für eine Leistung
- Seien Sie bereit zur Veränderung


3. Die Vereinbarung
Ein Coachingvertrag ist eine Vereinbarung zwischen mir und meinen Klienten. Darin halten wir fest, welche professionellen Dienste ich Ihnen anbiete und welche Erwartungen Sie an die Beratung haben. Das Ziel ist es, eine harmonische Beziehung zwischen Ihnen und mir zu schaffen und sicherzustellen, dass Sie die Unterstützung erhalten, die Sie benötigen, um Ihre Ziele zu erreichen.
4. Die Sitzungen
Eine typische Supervisionssitzung besteht aus einer Serie von Einzelgesprächen zwischen Ihnen und mir und dauert in der Regel 90 Minuten. In den ersten ein oder zwei Sitzungen werde ich üblicherweise Ihre Ziele mit Ihnen besprechen und herausfinden, was Sie von der Beratung erwarten.
- Wir definieren Ihre Ziele
- Wir identifizieren Hürden
- Wir analysieren Stärken und Schwächen
- Wir finden gemeinsam ein Vorgehen, das zu Ihrem Erfolg führt

Wichtig! Alles, was wir gemeinsam besprechen, wird immer vertraulich behandelt!
Ich beantworte gerne all Ihre Fragen
Sollten Sie hier nicht die passende Antwort finden, kontaktieren Sie mich » gerne.
Systemische Supervision ist eine berufsbegleitende Form der Unterstützung, Beratung und Reflexion von Arbeitsprozessen und beruflichen Herausforderungen. Dabei werden systemische Denkweisen und Methoden genutzt, um die Reflexion der eigenen Rolle und die Weiterentwicklung der professionellen Kompetenzen zu fördern.
Durch systemische Supervision können Sie Ihre berufliche Kompetenz und Wirksamkeit verbessern, eigene Ressourcen und Potentiale entdecken und erweitern, sowie eine Reflexion der eigenen Arbeitsprozesse und Herausforderungen durchführen. Dadurch können Sie Ihre Arbeit erfolgreich und nachhaltig gestalten.
Die Häufigkeit und Dauer der Supervisionssitzungen hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Anforderungen ab. In der Regel finden Sitzungen im Abstand von 2-6 Wochen statt und dauern 60-90 Minuten. Es ist jedoch auch möglich, längere Sitzungen oder kürzere Intervalle zu vereinbaren.
Ja, Online- oder Telefon-Supervision ist möglich und wird immer häufiger genutzt. Diese Form der Supervision bietet Ihnen Flexibilität und zeitliche Unabhängigkeit. Die Durchführung erfolgt über eine sichere Online-Plattform oder per Telefon.
Während Supervision vorrangig der Reflexion und Weiterentwicklung der eigenen beruflichen Rolle und Kompetenzen dient, hat Coaching oft einen stärkeren Fokus auf der Entwicklung persönlicher Ziele und Kompetenzen. Coaching ist zudem häufig kurzfristiger und intensiver ausgelegt, während Supervision in der Regel längerfristig angelegt ist und regelmäßig stattfindet.